Erster italienischer Primavera-Sieg seit 2006

Nibali lässt nach Attacke am Poggio in Sanremo die Tifosi jubeln

Foto zu dem Text "Nibali lässt nach Attacke am Poggio in Sanremo die Tifosi jubeln"
Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) bejubelt seinen Sieg beim 109. Mailand - Sanremo. | Foto: Cor Vos

17.03.2018  |  (rsn) - Für Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beginnt das Jahr 2018 wie das Vorjahr endete: Mit dem Triumph bei einem Monument. Der Sieger der letztjährigen Lombardei-Rundfahrt sicherte sich den Sieg bei Mailand - Sanremo nach einer Solo-Attacke am 3,7 Kilometer langen und bis zu acht Prozent steilen Poggio rund sieben Kilometer vor dem Ziel. Zeitgleicher Zweiter wurde im Sprint der Verfolger Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) vor Arnaud Démare (Groupama-FDJ).

"Heute gab es den ganzen Tag Wasser von oben. Es regnete und regnete. Trotzdem fühlte ich mich gut, vor allem auf den letzten 15 Kilometern. Als mir über Radio gesagt wurde, ich hätte 20 Sekunden Vorsprung, dachte ich nur noch: Vollgas. Es ist ein fantastischer Tag für mich. Mir fehlen die Worte", sagte Nibali im Ziel auf der Via Roma. Im Jahr 2012 hatte der Sizilianer bereits Rang drei bei der "Primavera" belegt. Der letzte italienische Sieg geht auf Filippo Pozzato im Jahr 2006 zurück.

"So nah am Sieg zu sein, das ist schon eine große Enttäuschung. Das Rennen war ein großes Ziel für mich. Ich wusste aber nicht, wie gut es laufen würde. Das Resultat heute zeigt, dass ich hier in der Zukunft gewinnen kann", beschrieb der zweitplatzierte Ewan seine Gefühlslage.

Auch Démare, Sieger von 2016, war im Ziel über Rang drei nicht enttäuscht: "Ich habe hier vor zwei Jahren gewonenn und wusste, dass es diesmal wieder möglich war. Ich kann mit dem dritten Platz zufrieden sein. Nibali war sehr stark. Er hat uns heute die Show gestohlen", erkannte der Franzose die Leistung des Sieger an. Vierter wurde Europameister Alexander Kristoff (TUAE Emirates) Vierter vor Jurgen Roelandts (BMC), Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Michael Matthews (Sunweb), Magnus Cort Nielsen (Astana), Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) sowie Jasper Stuyven (Trek-Segafredo).

Vorjahressieger Michal Kwiatkowski (Sky) belegte den elften Rang, die deutschen Starter konnten sich nicht unter den Besten platzieren: Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) wurde knapp 30 Kilometer vor dem Ende am Fuß der Cipressa distanziert, Andre Greipel (Lotto Soudal) stürzte im Finale und konnte nicht in den Sprint eingreifen. Nach ersten Informationen zog sich der Hürther einen Schlüsselbeinbruch zu.

Bei acht Grad und Dauerregen hatten die 175 Fahrer die 294 Kilometer von Mailand nach Sanremo in Angriff genommen. Unmittelbar nach dem scharfen Start setzte sich eine neunköpfige Gruppe bestehend aus Mirco Maestri, Lorenzo Rota (beide Bardiani-CSF), Evgeny Kobernyak (Gazprom-RusVelo), Matteo Bono (UAE Team Emirates), Guy Sagiv, Dennis van Winden (beide Israel Cycling Academy), Sho Hatsuyama (Nippo Vini-Fantini), Charles Planet (Team Novo Nordisk) und Jacopo Mosca (Wilier Triestina) ab. Die Ausreißer fuhren rasch etwa sieben Minuten an Vorsprung heraus, bevor Bora-hansgrohe für Sagan und Sky für Kwiatkowski den Abstand regulierten.

Über Alessandria und den Passo del Turchino, mit 532 Metern über dem Meer der höchste Punkt und zugleich Halbzeit des Rennens, fuhren die Fahrer zur ligurischen Riviera, wo der Parcours das Peloton traditionell gen Westen nach Sanremo führte. Doch erst 60 Kilometer vor dem Ende schien die Sonne für das Feld, in dem der Bonner Nikias Arndt (Sunweb) nach einem Sturz das Rennen aufgeben musste.

Schon an den Vorboten von Cipressa und Poggio, den kleinen Capi-Anstiegen, bekundete Kittel Probleme. Der Erfurter fuhr zwar wieder ins Feld hinein, doch als die Fahrer die Cipressa in Angriff nahmen, war es knapp 30 Kilometer vor dem Ziel um den zweimaligen Tirreno-Etappensieger und nach einer 260-Kilometer-Flucht auch um die Gruppe des Tages geschehen.

Groupama bestimmte für Demare das Tempo, bevor Kwiatkowski Dylan van Baarle an die Spitze beorderte und dieser den Druck erhöhte, so dass kein Fahrer einen Angriffsversuch unternahm. Trotz der hohen Geschwindigkeit kamen etwa 80 Fahrer über den vorletzten Anstieg im ersten Feld hinweg, so dass FDJ-Groupama das Tempo auch in der Abfahrt und den flachen neun Kilometern bis zum Fuße des Poggio hochhielt.

Etwa zehn Kilometer zuvor kam es zu einem schweren Sturz im Feld, als der mit einem Rippenbruch gestartete Mark Cavendish (Dimension Data) ausgangs eines Kreisverkehrs bei hohem Tempo gegen einen Verkehrsteiler prallte und nach einem Vorwärtssalto auf dem Rücken landete. Der Brite befand sich nach seinem Sturz in ärztlicher Obhut, eine Diagnose über mögliche Verletzungen steht allerdings noch aus.

Von dem Sturz unbeeindruckt fuhr Bahrain-Merida von vorn für Nibali in den Poggio hinein. Doch es war der Deutsche Meister Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der mit hohem Tempo eher unabsichtlich eine Lücke zu den Verfolgern riss. Der Luxemburger Jempy Drucker (BMC) setzte 8,4 Kilometer vor dem Ziel den Konter, schloss zu Burghardt auf und ließ diesen stehen.

Mehr als 50 Meter an Vorsprung konnte er sich nicht herausfahren, so dass Krists Neilands (Israel Cycling Academy) etwa sieben Kilometer vor dem Ende gemeinsam mit Nibali aufschloss und beide Drucker distanzierten. Nibali war aber eindeutig der Stärkere und nahm die letzten 6,5 Kilometer als Solist in Angriff. Die Kuppe erreichte der "Hai von Messina" etwa zehn Sekunden vor den von Daniel Oss (Bora-hansgrohe) angeführten Verfolgern.

Dank seiner Abfahrkünste hielt Nibali in der technischen Abfahrt die Verfolger auf Distanz,von denen sich Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) absetzte. Am Fuße der Abfahrt nahm Nibali etwa sieben Sekunden an Vorsprung mit auf die letzten zwei Kilometer. Trentin wurde vom Feld kurz vor der Flamme Rouge gestellte, wo Quick-Step Floors für Elia Viviani den Sprint vorbereitete. Nibali verteidigte seinen Vorsprung allerdings und konnte sich bereits auf den letzten 50 Metern jubelnd aufrichten, weshalb die Verfolger im Ziel zeitgleich mit dem Tagessieger gewertet wurden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2018Greipel: “Es hat nicht sollen sein“

(rsn) - André Greipel ist erfolgreich an seinem gebrochenen linken Schlüsselbein operiert worden, wird aber für den Rest des Frühjahrs ausfallen, wie sein sein Lotto-Soudal-Team am Montag ankündi

18.03.2018Ewan: “Ich weiß jetzt, dass ich dieses Rennen gewinnen kann“

(rsn) - Hätte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beim gestrigen Mailand - Sanremo nicht am Poggio das Heft in die Hand genommen und mit seiner Attacke sämtliche Sprinter überrascht, wäre Caleb Ewan

18.03.2018Sanremo: Turgis bricht sich Schlüsselbein, Clarke drei Wirbel

(rsn) - Beim gestrigen Mailand - Sanremo haben sich zwei weitere Profis bei Stürzen schwerer verletzt. Ebenso wie André Greipel (Lotto Soudal) zog sich der Franzose Anthony Turgis (Cofidis) einen Sc

18.03.2018Kristoff verpasst in Sanremo “das Minimalziel Podium“

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr beendete Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Mailand - Sanremo auf Rang vier. Die 109. Auflage des Frühjahrsklassikers stand am Samstag allerdings unter ganz andere

18.03.2018Greipel muss nach Schlüsselbeinbruch operiert werden

(rsn) - Die ersten Befürchtungen haben sich bei André Greipel bestätigt. Wie der Sprinter des Lotto-Soudal-Teams am Sonntag auf Twitter schrieb, hat er sich beim gestrigen Mailand - Sanremo das Sc

18.03.2018Van Avermaet zögert zu lange, Neuzugang Roelandts wird Fünfter

(rsn) - Die Erfolgsgeschichte zwischen Mailand – Sanremo und der amerikanischen Equipe BMC ist überschaubar. Ein vierter Platz aus dem Jahr 2011 durch Alessandro Ballan ist bis heute das beste Team

18.03.2018Nibali bei Sanremo: Vom Zweifler zum Sieger

(rsn) - Wer die Frage gestellt bekommt, ob denn nun sein Sieg beim Giro d’Italia, der Lombardei-Rundfahrt oder Mailand - Sanremo höher zu bewerten sei, der darf sich zweifellos als einer der ganz g

18.03.2018Auf der Via Roma spielte Matthews alles oder nichts

(rsn) - Gegen Vincenzo Nibalis Attacke am Poggio im Finale von Mailand - Sanremo war auch Michael Matthews (Sunweb) chancenlos. Doch Rang sieben nach 294 schweren Kilometern des italienischen Frühjah

17.03.2018Highlight-Video des 109. Mailand - Sanremo

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat beim 109. Mailand - Sanremo die Sprinter düpiert und den ersten der großen Klassiker für sich entschieden. Der Italiener setzte sich am Samstag über 29

17.03.2018Mailand - Sanremo: Kwiatkowski am Poggio in der Defensive

(rsn) - Für viele Beobachter stand der Name Michal Kwiatkowski (Sky) ganz oben auf der Favoritenliste des ersten Monuments Mailand - Sanremo. Kein Wunder - der Vorjahressieger gewann in dieser Saison

17.03.2018Kittel: “Nach dem Capo Berta sind mir die Lichter ausgegangen“

(rsn) – Als es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel von Mailand - Sanremo die Cipressa hinauf ging, musste Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) die Segel streichen. Doch ans Aufgeben dachte der Debütant nich

17.03.2018Sagan: “Niemand hat auf Nibali eine Antwort gefunden“

(rsn) – Nach 294 schweren Kilometern blieb Top-Favorit Peter Sagan (Bora-hansgrohe) nur Platz sechs bei Mailand – Sanremo, dem ersten großen Klassiker der Saison. Wie viele andere auch hatte sich

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)